 Die Olchis kommen:)
 Mi, 02. April 2025
Ja, was sind denn das für Kerle?
Die Olchis sind klein und grün, haben auf dem Kopf drei Hörhörner und eine grosse Nase. Die insgesamt namenlose Familie lebt gemeinsam in einer Höhle auf der Müllkippe von Schmuddelfing.
Die Olchis lieben alles, was Menschen eklig finden: Sie essen Schuhsohlen und Schrauben, trinken Stinkerbrühe und Fahrradöl, baden im Schlamm und können Ordnung nicht ausstehen.
Für einen Olchi sind frische, gesunde Sachen giftig und schädlich, der versehentliche Verzehr ruft einen Ausschlag mit roten, gelben und blauen Punkten hervor.
Es gibt auch einen blauen Olchi, der Gestank hasst und sehr ordentlich ist.
Die Olchis besitzen einen Drachen namens „Feuerstuhl“, mit dem sie durch die Gegend fliegen.
Seit letztem Sommer haben wir Zweitklässler uns intensiv mit diesen wilden Kerlen beschäftigt.
Wir haben ganz viele Bücher verschlungen, geschrieben, gemalt und mit ihnen auch das 1x1 trainiert.
Als Höhepunkt haben wir uns an ein Olchitheater gewagt. Wie war das toll, die gelesenen und eigenen Geschichten umzusetzen, zu basteln und vor allem, in die Olchitheaterwelt zu versinken.
Immer wieder tauchten neue Ideen auf und wurden von uns mit Hingabe umgesetzt.
Beeindruckend, was durch ein kooperatives Miteinander entstehen kann.
Die Theaterwoche mit den lustigen Auftritten wird uns alle noch lange begleiten.

[mehr] |
|
Amphibien retten in Untereggen
 Fr, 28. März 2025
Passend zum momentanen NMG-Thema unserer 3. Klasse konnten wir am Freitag, 28. März in Untereggen Amphibien retten gehen. Die Organisation "Bird Life" stellt jährlich Sperren auf, die die Tiere vom Überqueren der Strasse hindern. Jeden Tag transportieren dann Freiwillige die Amphibien zum Schlossweiher. Dort können sie ungestört laichen und werden wieder sicher zurück in den Wald gebracht. Dabei können Schulklasse als Unterstützung dabei sein und die Tiere hautnah miterleben. Zudem lernten die Kinder viel über die verschiedenen Arten und hatten viel Spass.

[mehr] |
|
 Projektwoche Zyklus 1, Kindergarten bis 2. Klasse
 Mo, 17. März 2025 - Fr, 21. März 2025
Ein Reporterteam des Zyklus 2 hat uns mehrmals besucht und den Text geschrieben. Danke an Adrian und Julian!
Die Räuber sind da!
Hallo, wir sind die Räuber des Zyklus 1 der Schule Stein AR. In unserer Projektwoche 2025 haben wir das Thema Räuber, Ganoven und Einbrecher. Auch die Piraten gehören dazu.
Wenn wir uns am Morgen treffen, singen wir das Räuberlied. Danach teilen wir uns in die Gruppen ein. Das sind die “blaue Haudege”, “rote Halungge”, “grüäne Knotteri” und die “gääle Schlunggis”.
Es gibt vier verschiedene Aktivitäten:
Das Erste, von dem wir euch erzählen, ist die “Räuberschule”. Im Schachenwald gab es einen Räuberparcours. Danach gingen wir fischen und aus Säcken Gegenstände ertasten. Auf dem Resi beobachteten wir, in der Pause, mit Feldstechern die Umgebung.
Die zweite Aktivität war Stocktanzen. Dort malten wir Räuber-T-Shirts und tanzten den Stocktanz. Wir durften das T-Shirt zerschneiden, wenn wir wollten!
Die nächste Aktivität war Räuberspiele. Im Kindergarten lagen Knobelspiele für die schlauen Räuber bereit. Wir färbten Spielsäcke mit unserer Räuberfarbe.
Die vierte Aktivität war: Schatzsuche! Dabei wurden 6 Bücher aus der Bibliothek gestohlen, die wir nur dank HInweisen gefunden haben. Die Hinweise waren schwierig, aber wir waren schlauer und haben den Dieb wegen einem Fingerabdruck entlarven können.
Wir gingen sehr gerne in unsere Räuberhöhle. Dort gab es ein “Feuer” und wir assen unseren Znüni.
Am Nachmittag gingen wir ins Gefängnis, wir durften in eine Zelle reingehen und wir wurden eingesperrt. Wir durften auch noch ein Polizeiauto ansehen und den Polizeihund streicheln.
Im Räuberturnen liefen wir uns zuerst ein, gingen in den Kreis und sangen wieder das Räuberlied, dann machten wir Spiele wie Räuberhöhlenvölk (das gleiche wie Burgenvölk).
Am Freitagmorgen machten wir ein Räuberfest. Wir bekamen zum Znüni Cervelats und Brötli. Das mussten wir "klauen"->->->->-> bei Schünggi, Herr Aemisegger und Frau Minder.
Am Schluss der Woche erhielten alle ein Räuberdiplom.

[mehr] |
|
 Rückblick Verabschiedung Thomas Jakob
 Fr, 28. Februar 2025
Ende Februar fand die Verabschiedung von Thomas Jakob statt. Er leitete und prägte die Schule Stein über 10 Jahre lang. Kinder, Jugendliche und Mitarbeitende der Schule Stein kamen zusammen, um diesen besonderen Anlass zu feiern und Thomas für seine hervorragende Arbeit zu danken.
Die Verabschiedung begann mit einer kurzen Dorfführung, bei der die Schulkommission Thomas und seine Familie an verschiedene Stationen führte. Überall im Dorf verteilt führten Schüler und Schülerinnen etwas für Thomas auf.
Die 2. Klasse überraschte ihn als Erstes vor dem Büro der Schulleitung mit einer neu interpretierten Version des Liedes «Bruder Jakob». Nach einem Sudoku-Rätsel im Foyer sang die 6. Klasse ein weiteres Lied. In der Turnhalle folgte ein sportlicher Auftritt der diesjährigen Abschlussklasse. Nach einem kurzen Spaziergang über das Schulgelände, erwartete Thomas vor der Kirche eine musikalische Darbietung der 3. und 5. Klasse. Nach diesem Ausflug war es Zeit für eine kleine Stärkung. Ganz zum Erstaunen von Thomas und seiner Familie wurde er im Volg von einer 4. Klässlerin bedient. Den Abschluss bildeten die 1. Primar- und Oberstufenklasse mit dem Lied «Mer send e Klass» und der Übergabe von Kunstwerken.
Währenddessen füllte sich Stück für Stück der Pausenplatz, bis sich die ganze Schule um Thomas versammelt hatte. Ein Moment, der einmal mehr zeigte, welchen Einfluss er hatte und wie sehr ihn alle für seine Art und Arbeit schätzten.
Nach den dankenden Worten der Lehrpersonen und der Schulkommission wurde als Erinnerung ein Baum auf dem Schulgelände gepflanzt.
Wir wünschen Thomas alles Gute für die Zukunft und danken ihm für sein Engagement und seine Hingabe in den vergangenen 10 Jahren.

[mehr] |
|